Zum Inhalt springen

Eigene Klingeltöne bei Windows Phone

Irgendwann werden die Standard Klingeltöne von Windows Phone einmal langweilig. Dann soll häufig das Lieblingslied oder eine andere MP3 Datei als Klingelton genutzt werden. Unter Android kann jede MP3 Datei relativ einfach als Klingelton verwendet werden. Bei iOS (iPhone) und Windows Phone ist das dagegen nicht so einfach. Im Gegensatz zum iOS entfällt aber bei Windows Phone der Umweg über iTunes.

Der einfache Weg – Klingeltöne im Dateisystem

In einigen Fällen reicht es aus, einfach die gewünschte Audio Datei in den Ordner „Ringtones“ auf dem Handy zu kopieren. Das geht mit der App „Dateien“, die vor kurzem von Microsoft zur Verfügung gestellt wurde, relativ einfach. Dort muss man in den Ordner in dem die gewünschte Datei liegt navigieren (z.B. der Ordner Musik) und dann lange auf die Datei klicken. Daraufhin erscheint ein Kontextmenü mit der Funktion „Kopieren nach“. Nun öffnet sich der Dateibrowser erneut und man muss zu „Telefon“ und dann „Ringtones“ navigieren. Dort über „hierher kopieren“ die Datei einfügen.

Wenn Sie nun Glück haben, ist der Klingelton nun unter „Einstellungen“ => „Klingeltöne und Sounds“ zu finden. Dort kann er in der Kategorie „Benutzerdefiniert“ oder auch in einer der bestehenden Kategorien untergebracht sein.

Bei mir funktionierte der einfache Weg leider nicht. Laut Foren funktioniert es wohl auch bei vielen anderen Personen nicht. Woran das genau liegt ist schwer zu sagen. Gründe könnten unter anderem die Einschränkungen für Klingeltöne sein, die Microsoft vorgibt. So liest man davon, dass ein Klingelton nicht länger als 30 Sekunden gehen darf. Angeblich soll es in einigen Fällen auch geholfen haben die Datei in das Format .WMA umzuwandeln.

Der sichere Weg über die APP – Klingeltöne aus Musikdatei erstellen

Microsoft scheint das Problem mit den Klingeltönen erkannt zu haben. Statt jedoch die Handhabung in Windows Phone an sich einfacher zu machen, haben sie eine App entwickelt, die im Store kostenlos unter dem Name „Klingeltongenerator“ zu finden ist.

Diese App ist nicht sehr groß und bietet die Möglichkeit eine beliebige Audiodatei in einen Klingelton umzuwandeln. Bei mir funktionierte das sehr gut.

In der App sollte die Audiodatei noch geschnitten werden, denn wie erwähnt, gibt es wohl eine Längenbeschränkung für Klingeltöne. Für mich ist das ganze kein Problem, denn warum sollte ich einen kompletten Song von 3 bis 4 Minuten als Klingelton haben wollen? Wenn mich jemand anruft werde ich und sicherlich auch der Anrufer nicht 4 Minuten warten bis ich abnehme damit ich den Song komplett hören kann.

 

So, nun brauche ich nur noch ein paar Ideen für lustige Klingeltöne. Im Moment habe ich den Titelsong des Films Banana Joe mit Bud Spencer. Was habt Ihr als Klingelton?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.